Pressemitteilungen
PRESSEMITTEILUNG
19. Mai 2022
Die Gasverteilnetz-Infrastruktur ist ein unverzichtbarer Ermöglicher und das Rückgrat für eine zügige Dekarbonisierung in den Kommunen und Regionen; ein Rückbau wäre kontraproduktiv für die Energiewende und würde erhebliche volkswirtschaftliche Werte vernichten – H2vorOrt möchte im Dialog mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Ziel der Klimaneutralität schnellstens erreichbar machen.
PRESSEMITTEIILUNG
24. März 2022
Ready4H2 stellt neuen Fahrplan für den Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft in Europa vor:
- Importe von fossilem Gas aus Russland reduzieren
- CO2-Emissionen um mehr als 500 Millionen Tonnen pro Jahr verringern
- 1 Million neue Arbeitsplätze schaffen
PRESSEMITTEILUNG
15. Februar 2022
Wasserstoff-Bericht: Milliardeneinsparungen in der Energieinfrastruktur durch Investitionen in europäische Gasverteilnetze möglich.
PRESSEMITTEILUNG
10. März 2022
Gasverteilnetze starten in die Klimaneutralität: H2vorOrt initiiert bundesweiten Transformationsprozess. Die Initiative H2vorOrt legt standardisiertes Verfahren für die Erstellung von Gasnetzgebietstransformationsplänen vor.
PRESSEMITTEILUNG
13. Dezember 2021
Neuer Bericht: In 16 europäischen Ländern sind 96 Prozent der Gasleitungen materialseitig für Umstellung auf Wasserstoff geeignet
PRESSEMITTEILUNG
20. Oktober 2021
Verteilnetzbetreiber aus 13 europäischen Ländern starten ein neues Projekt mit dem Namen „Ready4H2" (Ready for Hydrogen). Das Projekt zielt darauf ab, das Wasserstoff-Know-how und die Erfahrungen der europäischen Gasverteilnetzbetreiber zu bündeln. Zudem: Das Projekt soll ein gemeinsames Verständnis dafür schaffen, wie Verteilnetzbetreiber und ihre Gasnetze dazu beitragen können, wie die Einspeisung und Nutzung von Wasserstoff erleichtert werden kann.
PRESSEMITTEILUNG
12. Juli 2021
VKU und weitere kommunale Unternehmen engagieren sich bei Wasserstoffinitiative H2vorOrt In H2vorOrt arbeiten nun 37 Unternehmen im DVGW zusammen mit dem VKU an der Transformation der Gasverteilnetze hin zur Klimaneutralität.